Fedor® cat Enjoy als Lightfutter
Wie bei Menschen kann auch bei Katzen der Stoffwechsel unterschiedlich sein. So gibt es Katzen welche schnell an Gewicht zunehmen, obwohl sie vielleicht nicht mehr Nahrung zu sich nehmen als andere Katzen mit sportlicher Figur.
Betroffen sind insbesondere kastrierte Katzen, ältere Katzen aufgrund sinkender Aktivität und vorwiegend im Haus lebende Katzen. Da eine Katze immer freien Zugang zum Futter haben sollte (gesund gehaltene Katze essen sehr oft,- jedoch immer kleine Mengen), stellt eine Reduktion der Futtermenge keine machbare Möglichkeit dar. Aus diesem Grund eignet sich die Futtersorte Fedor® cat Enjoy mit stark reduziertem Fettgehalt und reduziertem Proteingehalt ideal.
Der reduzierte Fettgehalt minimiert nicht nur die Gesamtenergiemenge, sondern reduziert auch die Fressfreude, was übergewichtigen Katzen sehr entgegenkommt. Trotz der Reduktionen an Kalorien ist die Lightfuttersorte Fedor® cat Enjoy (nur 11% Fett) ein vollwertiges und hochwertiges Alleinfutter, welches gut schmeckt und Ihre Katze rundum bestens versorgt.
Freigängerkatzen und Wissenswertes zur gesunden Ernährung
Haben Freigängerkatzen andere ernährungsspezifischen Bedürfnisse, als reine Wohnungskatzen? Ob Freigängerkatzen Rassekatzen oder Mischlingskatzen sind, spielt in dieser Frage keine wesentliche Rolle, außer es handelt sich um Rassekatzen, welche für den Freigang aufgrund ihrer besonderen Züchtung eher nicht geeignet sind.
Vielmehr ist es bei Freigängerkatzen die zusätzliche Nahrungsaufnahme durch Beute oder durch die Fütterung von fürsorglichen Nachbarn, welche zu berücksichtigen ist. Die folgenden Zeilen über Freigängerkatzen widmen wir also der am häufigsten an uns gestellten Fragen, speziell im Bezug des Ernährungsbedarfs und der Fütterungspraktiken der uns liebenswerten vierbeinigen Abenteurer und Freibeuter.
.
Wie oft soll man Freigängerkatzen füttern?
Während Sie das Fressverhalten einer reinen Wohnungskatze sehr gut kontrollieren können, haben Sie bei Freigängerkatzen nur die Möglichkeit zu raten. Wie viele Mäuse, Kleingetier oder Futter aus dem Schüsselchen der Nachbarn fressen Freigängerkatzen bei ihren Streifzügen? Wie oft und wie viel sollten sie Ihren Freigängerkatzen füttern oder was müssen Sie an Katzenfutter abziehen?
Nur wenige Katzenfreunde wissen wie viele Mäuse ihre Freigängerkatzen pro Tag verschlingen müsste, um ausreichend ernährt zu sein. Es ist kaum zu glauben, aber wenn sich Freigängerkatzen ausschließlich von Mäusen ernähren müssten, dann wären mindestens 15 Mäuse täglich notwendig, um allein den Energiebedarf von Freigängerkatzen zu decken!
Hier die „Mäuserechnung“ für Freigängerkatzen:
- Eine Maus bietet ca. 30 kcal
- Energiebedarf von Freigängerkatzen ca. 60-85 kcal pro/kg Körpergewicht täglich
- Ergebnis = ca. 15- 20 Mäuse für den täglichen Energiebedarf von Freigängerkatzen
Freigängerkatzen, welche sich ausschließlich von Mäusen ernähren müsste, würden also je nach Größe der Mäuse und dem eigenen Gewicht, zumindest 15-20 Mäuse für den täglichen Energiebedarf benötigen.
Mutter Natur hat sowohl für Wohnungskatzen als auch für Freigängerkatzen 12-15 Mahlzeiten pro Tag vorgesehen. Da Sie nicht wissen können, wie viele Mahlzeiten Ihre Freigängerkatzen am jeweiligen Tag bereits zu sich genommen haben, sollten Sie ihnen Katzenfutter immer zur freien Entnahme zur Verfügung stellen. Freigängerkatzen sollten die Menge und Häufigkeit der Mahlzeiten immer selbst bestimmen können!
Der Verdauungsapparat einer Katze ist auf ca. 15 Mahlzeiten pro Tag ausgelegt. Wenn Freigängerkatzen die Möglichkeit haben, dann werden sie sehr oft und immer nur kleine Mengen aus der Futterschüssel fressen. Unabhängig ob Wohnungskatzen oder Freigängerkatzen, eine artgerechte und gesunde Ernährung bedeutet, einer Katze viele kleine Mahlzeiten pro Tag (und Nacht) zu ermöglichen. Eine Riesenschlange hingegen frisst alle 3 Monate ein, im Vergleich zur eigenen Größe, riesiges Beutetier. Dafür wurde auch der Verdauungstrakt von Riesenschlangen von Mutter Natur speziell ausgelegt. Wohnungs- oder Freigängerkatzen hingegen brauchen viele kleine Mahlzeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Überlegen Sie, was wäre, wenn wir Menschen plötzlich nur einmal pro Woche essen würden? Wie gesund wären wir? Damit wir nicht verhungern, würden sehr schnell lernen, dass wir möglichst viel auf einmal – eben auf Vorrat – essen müssen! Und selbst wenn wir nur gesunde Nahrung zu uns nehmen würden, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis wir mit unseren Verdauungsorganen große Probleme bekämen.
Freigängerkatzen decken ihren täglichen Bedarf am besten, wenn sie die Entnahme des Katzenfutters frei gewährt bekommt! Freigängerkatzen lernen sehr schnell, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist, fressen auch bald nicht mehr auf Vorrat und werden es Ihnen mit Gesundheit danken!
Dass auch Freigängerkatzen mit nur hochwertigem Katzenfutter gefüttert werden sollen, versteht sich von selbst.
Wir empfehlen Ihnen Ihre Freigängerkatzen im Winter abwechselnd mit Fedor® cat Senistive zu füttern. Während der Wintermonate verbringen Freigängerkatzen mehr Zeit zu Hause und sind weniger auf der Jagd! Informationen zu allen Katzenrassen als Wohnungskatzen finden Sie hier!
Fedor® cat Enjoy – Freigängerkatzen brauchen eine abgestimmte Ernährung

Erfahren Sie im nächsten Abschnitt Wissenswertes über die richtige Fütterung von Freigängerkatzen sowie über deren Nahrungsaufnahme als Abenteurer und Freibeuter der Natur!
Während der Wintermonate (außerhalb der Jagdsaison) empfehlen wir mit Fedor® cat Sensitive abwechselnd zu füttern! Nähere Informationen dazu finden Sie hier!
.
♥ Fedor® cat Enjoy Lightfutter
Fedor® cat Enjoy eignet sich ideal bei übergewichtigen erwachsenen Katzen weiter
♥ Fedor® Katzenfutter Zusatzinformationen Freigängerkatze
Für ausgewachsene Freigängerkatzen, auch weiter
* Der Organismus von Freigängerkatzen hat sich stark auf die Ernährung mit Mäusen eingestellt.
* Eine Maus bietet der Katze genau die Nährstoffe, die sie benötigt. Hochwertiges Katzenfutter der Sorte Fedor® Enjoy bietet dazu die ideale Ergänzung.
* Über die Wintermonate, wenn Freigängerkatzen weniger auf der Jagd sind, empfehlen wir Fedor® cat Sensitive abwechselnd zu füttern!
♥ Die Rohstoffe, Zusatzstoffe und Qualität
Die genauen Details lesen
* Durch genaue Rohstoffbezeichnungen transparente und nachvollziehbare Premium Qualität.
Hohe Proteinqualität:
* (80 % tierisches Protein aus Geflügel (Huhn, Truthahn) und Fisch (Hering).
Die verwendete Fleischqualität für Freigängerkatzen
* Fleischerzeugnisse stammen ausschließlich von Tieren, die für den menschlichen Verzehr als tauglich beurteilt wurden!
Dieses Produkt wird hochwertig verarbeitet
* durch eine spezielle Verarbeitung sehr leicht verdaulich (Extrudierte Futterkroketten)!
Hergestellt wird dieses Katzenfutter
- ohne künstliche Farbstoffe
- ohne künstliche Geschmacksstoffe
- ohne künstliche Konservierungsstoffe
- ohne Sojaprotein
- ohne Rind
- ohne genmanipulierte Rohstoffe
Die Haltbarmachung des Trockenfutters
- Mit natürlichen Antioxidantien haltbar gemacht: natürliches Vitamin E
Was außerdem wichtig ist
- Fedor® Produkte sind bei „PETA“ als tierversuchsfreie Produkte gelistet
♥ Die Zusammensetzung von Nährstoffen in Fedor® Katzenfutter für Freigängerkatzen
Die genauen Details zu Fedor® cat Enjoy weiterlesen
Die Zusammensetzung :
– Geflügelfleischmehl 29,50%
– Weizen
– Mais
– Heringsmehl 4,50%
– Geflügelfett
– Johannisbrotschrot (getrocknet)
– Bierhefe 2,50%
– Geflügelleber (hydrolisiert)
– Ei (getrocknet)
– Dicalciumphosphat
– Natriumchlorid
Die Analytische Bestandteile
– Protein 30,00%
– Fettgehalt 11,00%
– Rohfaser 2,00%
– Rohasche 8,00%
– Feuchtigkeit 10,00%
– Calcium 1,10%
– Phosphor 0,90%
– Natrium 0,40%
Wichtige technologische Zusatzstoffe
– Lecithin 1.500 mg
Stark tocopherolhaltige
Extrakte natürlichen Ursprungs
(= natürliches Vitamin E) 60 mg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
– Vitamin A 10.000 I.E.
– Vitamin D3 1.000 I.E.
– Vitamin E 110 mg
– Vitamin B1 10mg
– Vitamin B2 16,5 mg
– Vitamin B6 10 mg
– Vitamin B12 65 mcg
– Nicotinsäure 100 mg
– Ca-D-Panthotenat 30 mg
– Folsäure 2 mg
– Vitamin C 35 mg
– Biotin 830 mcg
– Cholinchlorid 1850 mg
– Taurin 1050 mg
– Fe 850 mg
– Cu 11 mg,
– Zn 112 mg
– Mn 37 mg
– Se 0,1 mg
– Jod 1,8 mg
♥ Taurin und die Bedeutung in Fedor® Katzennahrung
Taurin ist ein wichtiges Verdauungsenzym und eine essentielle Aminosäure. Die öffnen
In der Natur bekommt die Katze Taurin durch das Verspeisen ganzer Beutetiere automatisch zugeführt. Taurin (=Aminosäure) wird mit dem Gallensaft in den Dünndarm abgegeben; die Synthese (Herstellung) erfolgt in den Leberzellen.
- Taurin dient bei der Vorbeugung und Behandlung von schweren Herzerkrankungen und dilatativen Kardiomyopathien. Diese Aminosäure ist für die Katze essentiell!
- Taurin ist auch ein Antioxidans gegen freie Radikale (vor allem bei älteren Tieren).
- Taurin wirkt im Organismus als Katalysator für die Bildung von Gallensalzen durch die Leber. Der Ca+ Austausch zwischen Zelläußerem und Zellinnerem wird auch beeinflusst.
- Taurin unterstützt die Herztätigkeit und wirkt oxidationshemmend auf die Zelle.
- Natürliche Taurinquelle: alle Arten von Fleisch.
♥ Die Futtermenge und Anleitung zur Fütterung
Die genauen Details dazu weiter
Durchschnittswerte für die Fütterung finden Sie in der unten stehenden Tabelle.
+) Frisches Trinkwasser sollte immer zur freien Verfügung stehen.
♥ Empfohlene Futtermengen pro Tier in g/Tag
